Hauptversammlung des FVN am 28.09.2022
Im Stadionrestaurant begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Schwarz die Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung des FV Neuhausen. Die Hauptversammlung wurde gemäß § 14 der Satzung ordnungsgemäß einberufen und war mit den anwesenden 54 Mitglieder beschlussfähig.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins, gab er in seinem umfassenden Geschäftsbericht Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und seiner Abteilungen. Dieser umfasste den Zeitraum von der letzten Hauptversammlung am 07.03.2020 bis heute. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Durchführung einer Versammlung seither nicht möglich.
Thomas Schwarz berichtete über die Leistungen und Ergebnisse der beiden aktiven Mannschaften in den aufgrund der Pandemie durchgewirbelten Spielbetriebe in der Saison 2020/21und 2021/22. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten hier in der Bezirksliga bzw. Kreisliga B jeweils gute Platzierungen im vorderen Tabellendrittel erreichen.
Seit Beginn der neuen Saison 2022/23 hat Fabian Ness das Amt des Trainers bei der Ersten von Erol Türkoglu übernommen, von dem man sich nach vier guten und erfolgreichen Jahren freundschaftlich getrennt hat. Co-Trainer bleibt weiterhin Frank Steiner. Trainer bei der Zweiten sind unverändert Chris Loesener und Wolfgang Schneider. Thomas Schwarz bedankte sich bei den aktiven Spielern, dem Spielleiter, den Trainern und Betreuern, sowie den vielen Helfern im Aktivenbereich für ihr großartiges Engagement.
Weiterhin bedankte sich Thomas Schwarz bei den vielen Vereinsmitgliedern, den Abteilungen und dem Vereinsausschuss für die Übernahme der verschiedensten Aufgaben im Verein. Dies sind u. a. die umfangreiche Jugendarbeit, die Stellung von Schiedsrichtern, der Ausschank bei Heimspielen, das Ausrichten und Helfen von bzw. bei Veranstaltungen, die Öffentlichkeits- und Sponsorenarbeit, die Pflege des Vereinsgeländes u. v. m.
Aufgrund der Pandemie konnten die geplanten Veranstaltungen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum leider nicht durchgeführt werden. Einzig das Jubiläumsbuch von Thomas Schwarz und das von der Jugend organisierte Sticker-Sammelalbum konnten realisiert werden.
Ein besonderer Dank ging an das Pächterehepaar Elisavet und Ilias, die nunmehr seit 15 Jahren und auch insbesondere über die schwere Pandemie-Zeit hinweg, die Stadiongaststätte sehr gut führen.
Die Ehrungen für die langjährigen und verdienten Mitglieder erfolgten durch Thomas Schwarz und Markus Herzog. 25 Jahre Mitglied beim FVN sind Irmgard Schaller, Joachim Gruber, Mark Hoffmann, Gudrun Deubner, Alexander Winkler, Matthias Karle und Thomas Schwarz. Zu Ehrenmitgliedern nach 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Flegler, Karl Unger, Konrad Haisch, Hans-Günter Weiler, Günther Freund und Richard Schmid ernannt. Ein besonderer Dank des Vorstandes und des Vereins geht an Erich Bolich, Gerhard Götz und Hermann Schimmer für ihre 50-jährige Vereinszugehörigkeit. Für außerordentliche 60 Jahre Mitgliedschaft bedanken wir uns bei Peter Herczig, Wolfgang Vatter, Adolf Ibyund Werner Schirmaier. Für „unglaubliche“ 70 Jahre Vereinstreue bedanken wir uns bei dem mit großem Applaus bedachten Norbert Riedl.
Nach den Ehrungen berichtete Roland Strobel über die Mitgliederentwicklung sowie den Spielbetrieb im vergangenen Jahr. Im Anschluss daran gab die Kassiererin Renate Rieger Einblick über die Finanzentwicklung des Vereins. Die Kassenprüfer Mark Hoffmann und Marc Rieger bescheinigten eine exakte und gewissenhafte Buchführung, sodass die Entlastung für Renate Rieger einstimmig erfolgte.
Thomas Schwarz bedankte sich bei Frank Pätzold für sein großes und vorbildliches Engagement seit 2015 als Jugendleiter beim FVN und die stets harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auf der diesjährigen Jugendvollversammlung wurde Jörg Kreppel zum neuen Jugendleiter gewählt und gemäß der Vereinssatzung durch die Hauptversammlung einstimmig bestätigt. In seinem umfassenden Jugendbericht bedankte er sich insbesondere bei Frank Pätzold, den Mitgliedern des Jugendausschusses, den Trainern/Betreuern, Eltern und den vielen Helfern aus dem Verein für die sehr gute Mitarbeit und Unterstützung bei der Jugend. Er berichtete über das sportliche Abschneiden der einzelnen Jugenden und über das erfolgreich durchgeführte Jugend- und Elfmeterturnier. Das bevorstehende internationale Hallenturnier ist wieder mit zahlreichen namhaften Jugendmannschaften besetzt.
Die Entlastung des Vorstandes wurde vom Ehrenvorsitzenden Erich Bolich vorgeschlagen und erfolgte einstimmig durch die Hauptversammlung. Er bedankte sich im Namen der Mitglieder insbesondere bei Thomas Schwarz für seine langjährige vertrauensvolle und sehr gute Arbeit als Vorstand des FVN.
Da Thomas Schwarz nicht mehr als 1. Vorsitzender des FVN kandidierte, resümierte er in einem persönlichen Vortrag über seine langjährige Amtszeit. Er verriet, als er das Amt des 1. Vorsitzenden in 2001 übernommen hat, wollte er es eigentlich nur vier bis sechs Jahre machen und am Ende sind es nun 21 Jahre geworden. Er bedankte sich bei seinen langjährigen „Weggefährten“ insbesondere bei den ebenfalls nun aus dem Vereinsausschuss ausscheidenden Richard Samel, Werner Mayer und Rainer Bauer.
In der Funktion des Wahlleiters führte dann Thomas Schwarz die vorzunehmende Neuwahl der Vereinsleitung durch. Als neuer 1. Vorsitzender wurde der bisherige 2. Vorsitzende und langjährig erfolgreich im Vereinsausschuss tätige Markus Herzog einstimmig gewählt.
Die Durchführung der Neuwahlen der weiteren Vereinsfunktionen erfolgten dann durch Markus Herzog. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Steffen Späth einstimmig gewählt. Im Amt einstimmig bestätigt wurden als Kassiererin Renate Rieger, als Schriftführer Roland Strobel und als Spielleiter Timo Samel. Als Beisitzer im Hauptausschuss wurden einstimmig gewählt: Jörn Kehle, Patrick Niederelz, Thomas Hofer, Matthias Lexa, Marc Rieger und Hannes Eisenbraun.
Markus Herzog bedankte sich für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen auch im Namen der bestätigten und neu gewählten Mitglieder der Vereinsleitung bzw. des -ausschusses.
Zum krönenden Abschluss der Versammlung erfolgte unter „Standing Ovations“ die Ernennung von Thomas Schwarz als Ehrenvorsitzender des Vereins. Nachdem er bereits drei Jahre als Jugendleiter für den Verein tätig war, hat er seit 2001, also über 21 Jahre (!) den FVN als 1. Vorsitzender vorbildlich geführt und sehr positiv und nachhaltig geprägt. Er übergibt einen schuldenfreien und gut strukturierten Verein an seinen Nachfolger Markus Herzog. Vielen, vielen Dank lieber Thomas und bleibe uns bitte noch lange mit deiner sehr menschlichen Art und deinem profunden Wissen erhalten.
Da keine weiteren Anträge bzw. Fragen vorlagen, beschlossen Thomas Schwarz und Markus Herzog die harmonisch verlaufene Hauptversammlung.