Montag, 23.Januar, 19.30 Uhr: 1. Team-Training
Dienstag, 24.Januar, 19.30 Uhr: Training
Donnerstag, 26.Januar, 19.30 Uhr: Training
Samstag, 28.Januar, 14 Uhr: TSV Bad Boll (LL) – FVN
Montag, 30.Januar, 19.30 Uhr: Training
Dienstag, 31.Januar, 19.30 Uhr: Training
Donnerstag, 02.Februar, 19:30Uhr Training
Samstag, 04.Februar, 15 Uhr: SGM Dettingen/Glems (BZL) – FVN
Montag, 06.Februar, 19.30 Uhr: Training
Dienstag, 07.Februar, 19.30 Uhr: Training
Donnerstag, 09.Februar, 19.30 Uhr: Training
Sonntag, 12.Februar, 14 Uhr: TSV Eningen (BZL) – FVN
Montag, 13.Februar, 19.30 Uhr: Training
Mittwoch, 15.Februar, 19.30 Uhr: Croatia Reutlingen (BZL) – FVN
Freitag, 17.Februar, 18.30 Uhr: Teamevent – Fasnetslauf
Montag, 20.Februar, 19.30 Uhr: Training
Dienstag, 21.Februar, 19.30 Uhr: Training
Donnerstag, 23.Februar, 19.30 Uhr: ASV Aichwald (KLA) – FVN
Sonntag, 26.Februar, 14 Uhr: FVN – TuS Metzingen (LL)
Dienstag, 28.Februar, 19.30 Uhr: Training
Donnerstag, 02.März, 19.30 Uhr: Training
Sonntag, 05.März, 15 Uhr: FVN – SV Ebersbach
Dienstag, 31. Januar: Trainingsauftakt 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 02. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Samstag, 04. Februar: Training 11 Uhr Stadion
Montag, 06. Februar: Testspiel – A-Jugend 19.30 Uhr KuRa Denkendorf
Dienstag, 07. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 09. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 12. Februar: Testspiel – TSV Weilimdorf II 13 Uhr KuRa Weilimdorf
Dienstag, 14. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 23. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 26. Februar: Testspiel – TV Nellingen II 12.30 Uhr KuRa Nellingen
Dienstag, 28. Februar: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 02. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 05. März: Testspiel – TB Ruit 15 Uhr KuRa Ruit
Dienstag, 07. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 09. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 12. März: 1. Punktspiel – TSV Scharnhausen 15 Uhr KuRa SchaPa
Dienstag, 14. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 16. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 19. März: 2. Punktspiel – GFV Odyssia Esslingen 13 Uhr Stadion
Dienstag, 21. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Donnerstag, 23. März: Training 19.30 Uhr Stadion
Sonntag, 26. März: 3. Punktspiel – TSV Ötlingen II 13 Uhr Ötlingen
Unsere Jungs vom FV Neuhausen haben das stark besetzte Hallenturnier vom 27. bis 29. Dezember in der Rundsporthalle in Bernhausen gewonnen. In einem Feld von 22 Mannschaften nahmen neben einigen Landesligisten unter anderem Frickenhausen und Bernhausen auch das Verbandsligateam von Calcio Leinfelden-Echterdingen teil.
Ungeschlagen marschierten wir ins Finale, mussten lediglich gegen die Spvgg 1897 Cannstatt ein Unentschieden hinnehmen.
In 8 Spielen erzielten unsere Jungs 40 Tore. Ein packendes Finale gewannen wir in der Verlängerung mit 5:4 gegen das Gastgeberteam vom TSV Bernhausen.
Es spielten: Josip Colic, Janis Denzinger, Sascha Fröschle, Luis Herzog, Georgios Kaligiannidis, Patrick Werner, Fabio Andretti, Nico Schmid.
U14 Samstag, 10. Dezember 2022
U12 Sonntag, 11. Dezember 2022
Sa: 10.30 – 18.00 Uhr | So: 10.15 – 18.00 Uhr
Egelseesporthallen, Neuhausen a.d. Fildern
Eintritt für Erwachsene 4 EUR, Kinder und Jugendliche frei.
Teilnehmende Mannschaften U14
FC Bayern München – VfB Stuttgart – SC Freiburg – TSG 1899 Hoff enheim –
FSV Mainz 05 – FC Augsburg – 1. FC Nürnberg – TSV 1860 München –
BSV Kickers Emden – Karlsruher SC – SV Stuttgarter Kickers –
FC Esslingen (Quali) – FV Neuhausen 1920
Teilnehmende Mannschaften U12
VfB Stuttgart – SC Freiburg – TSG Hoff enheim – FSV Mainz 05 – FC Augsburg –
1. FC Heidenheim – SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg – SpVgg Bayreuth –
Karlsruher SC – SV Stuttgarter Kickers – SG Sonnenhof Großaspach (Quali) –
FV Neuhausen 1920
Internationale Mannschaften
Grasshoppers Zürich (CH) – FC Winterthur (CH)
RB Fußball Akademie Salzburg (Ö) – Tecnofutbol Austria (Ö)
U14_Neuhausen_10_12_2022_Turnierunterlagen
U12_Neuhausen_11_12_2022_Turnierunterlagen
FVN – 1. FC Eislingen 1:2
Gegen das Topteam aus Eislingen versuchte die erste Mannschaft im letzten Heimspiel des Jahres, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. In den ersten 30 Minuten begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, ehe Gogo Kaligiannidis den FVN in Führung brachte (29.). So ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel glich Tolunay Gedik für die Gäste aus (50.). Im weiteren Spielverlauf hatten beide Teams die Möglichkeit, in Führung zu gehen, aber bis sechs Minuten vor Schluss gelang dies keinem der beiden Kontrahenten. Thomas Arngold (84.) hatte schließlich den richtigen Riecher und entschied mit seinem Treffer zum 1:2 die Partie für die Eislinger.
Es spielten: Busse, Fröschle, Herzog, Denzinger (90. Caruso), Vlassakidis, Huttenlocher, Kaligiannidis, Schenk, Zogaj (73. Schmid), Andretti, Werner.
FVN II – ASV Aichwald II 4:0
Gegen die Aichwalder Zweite wollte das Loesener-Team zum Vorrundenabschluss eine neue Serie starten. Allerdings fielen vor der Pause noch keine Tore. Nach dem Wechsel wurde es dann aber deutlich. Paul Pohl traf zur Führung (56.), Noah Bolz legte acht Minuten später das 2:0 nach. Moritz Landkammer (69.) und erneut Bolz (76.) sorgten für den 4:0-Endstand.
Es spielten: Ciravegna, Bayer, Markl, Piller, Drücker, Stickel (46. Stelzer), Ferrucci (46. Landkammer), Pohl, Takacs (75. Schneider), Madeo (83. Weichselgartner), Bolz.
FV Vorwärts Faurndau – FVN 4:3
Unter der Woche musste die Ness-Truppe in Faurndau antreten. Der FVN legte los wie die Feuerwehr und führte durch Tore von Josip Colic (18.), Patrick Werner (23.) und Eronis Zogaj (25.) früh mit 3:0. Noch vor der Pause konnte Michael Moll per verwandeltem Elfmeter für die Gastgeber den 1:3-Halbzeitstand markieren (36.). Nur 120 Sekunden nach dem Wechsel war Moll erneut vom Punkt zur Stelle und verkürzte auf 2:3. Der FVN schaffte es nicht, die Führung wieder auszubauen, stattdessen glich der eben eingewechselte Michele Canova für Faurndau aus (73.). Fünf Minuten vor Schluss stellte Canova mit seinem zweiten Treffer das Spiel komplett auf den Kopf und die Filder-Elf stand ohne Punkte da.
Es spielten: Busse, Fröschle (82. Novak), Herzog, Denzinger, Vlassakidis, Schmid (81. Kiouptsidis), Andretti, Zogaj (72. Vidic), Schenk, Werner, Colic (78. Caruso).
SC Altbach – FVN II 3:1
Nach einer überragenden Serie musste sich die Zweite in Altbach mal wieder geschlagen geben. Der Aufstiegskandidat ging nach 22 Minuten durch Halil Culha in Führung. Anschließend versuchte der FVN auszugleichen, allerdings musste nach der Pause das 0:2 durch Murati Hadis hingekommen werden (68.). Hoffnung kam nochmals auf, als der eingewechselte Moritz Landkammer auf 1:2 verkürzte (89.), aber Jack Ross (90.+3) machte in der Nachspielzeit den Deckel für die Gastgeber drauf.
Es spielten: Ciravegna, Bayer, Kluge, Czerny, Drücker, Stickel (74. Schneider), Markl, Pohl (65. Ferrucci), Takacs (84. Landkammer), Madeo (84. Weichselgartner), Bolz.
FVN – TSV Weilheim 5:1
Der FVN begann stark und Patrick Werner erzielte in der 10. und 14. Spielminute seine Saisontreffer 18 + 19. Das Spiel war insgesamt etwas zerfahren, mit großer Überlegenheit für Neuhausen. Nach 27 Spielminuten machte Patrick Werner seinen Hattrick perfekt. Eronis Zogaj stellt mit einem trockenen Schuss in das Torwarteck den 4:0-Halbzeitstand her. Gleich nach dem Wechsel konnte Marvin Heth durch einen Foulelfmeter auf 4:1 stellen, ehe Patrick Werner mit seinem 21. Saisontreffer den 5:1-Endstand besorgte.
Es spielten: Busse, Herzog, Denzinger, Vlassakidis, Fröschle, Schmid (78. Czerny), Andretti, Schenk (78. Caruso), Zogaj (71. Vochazer), Colic (58. Kiouptsidis), Werner.
FVN II – SGM Lichtenwald/Winterbach 5:1
Der Lauf der Zweiten geht unvermindert weiter. Auch die SGM Lichtenwald/Winterbach konnte ihn nicht stoppen. Bereits nach einer Viertelstunde sorgt Noah Bolz per Strafstoß für die Führung. Zwar kann die SGM durch Manuel Rupp ausgleichen (22.), aber noch vor dem Seitenwechsel fallen drei weitere Tore für den FVN. Max Takacs erzielt mit dem 2:1 (40.) und 4:1 (45.) einen Doppelpack, dazwischen bugsiert Gästespieler Tobias Kurz ins eigene Tor (42.). Im zweiten Durchgang ist es dann lediglich Bolz, der ein weiteres Mal einnetzen kann und so steht am Ende ein klarer und verdienter 5:1-Erfolg für die Loesener-Truppe.
Es spielten: Ciravegna, Bayer, Lauxmann, Piller, Drücker, Vogt, Kluge, Takacs (65. Landkammer), Novak (46. Agatic), Bolz (65. Pohl), Weichselgartner (65. Schächtel).