Folge uns auf Facebook:


Oktober 2024
Hallo Eltern, Schwestern und Brüder, Tanten, Onkels, Omas und Opas und wen auch immer dieses Schreiben erreicht.
Was ist ein Verein?
Bei der Jugendabteilung des FVN ist der Verein die Summe der Mitglieder, die sich ehrenamtlich und nach bestem Wissen und Gewissen
für unsere Kinder engagieren. Dies fängt bei Trainern an, geht über den Jugendausschuss und endet, nicht zuletzt, mit der Hilfe der oben
Genannten bei diversen Veranstaltungen.
Leider hat in den letzten Jahren eine Entwicklung stattgefunden, die einem Verein wie dem FVN nicht guttut bzw. in
absehbarer Zeit zu erheblichen Einschränkungen in der Jugendarbeit führen wird.
Kurzum:
Wir brauchen dringend Unterstützung im Bereich des Jugendausschusses. Drei langjährige Mitglieder werden aus
privaten Gründen bis zum Ende des Jahres ihre Arbeit im Jugendausschuss beenden. Diese Mitglieder gilt es nun zu
ersetzen. Wenn dies nicht geschieht, werden wir mittel-und auch langfristig kein Geld mehr haben um ausreichend
Trainingsmaterial wie Bälle, Hütchen etc. zu kaufen. Auch Veranstaltungen wie das internationale S-Bahn Masters
(Hallenturnier), welches für die mitspielenden Kinder ein tolles Erlebnis ist, werden wir nicht mehr durchführen kön-
nen. Denn genau mit diesem internationalen Hallenturnier und der Arbeit im Jugendausschuss, als Trainer, Betreuer
und nicht zuletzt mit den Arbeitsdiensten der Angehörigen der Spieler verdienen wir als Verein das Geld um den Kin-
dern das Trainingsmaterial zur Verfügung zu stellen und den Kindern somit bessere Trainingsbedingungen bieten zu
können. Angefangen haben wir, in dieser Zusammenstellung, mit 9 Personen im Jugendausschuss, aktuell sind es 7
Personen und zum Ende des Jahres werden 3 weitere nach 15 bzw. 8 Jahren ihre Arbeit im Jugendausschuss been-
den. Diese Lücke gilt es nun so schnell wie möglich zu schließen.
Die Jugendabteilung des FV Neuhausen 1920 e.V. sucht dringend zur Unterstützung und Ergänzung des Jugendaus-
schusses engagierte Menschen für die folgenden Bereiche:
– Materialbeschaffung (Sportbekleidung, Hütchen, Bälle)
– Turnierorganisation (einkaufen, Schichtpläne erstellen, etc.)
– Unterstützung in der sportlichen Leitung z.B. als WFV Beauftragter oder als Koordinatoren für die Jugenden
Als Mitglied im Jugendausschuss sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Eine ausführliche Einarbeitung in die einzelnen Bereiche wird durch die Mitglieder im Jugendausschuss erfolgen.
Bei Fragen könnt ihr gerne jeden von uns ansprechen oder euch unter
jugendkoordination@fv-neuhausen.de melden.
Wir freuen uns über jeden, der Lust und Zeit hat die Jugendarbeit beim FV Neuhausen 1920 e.V. zu unterstützen und
zu stärken.
Wenn sich niemand meldet, dann können wir den Spielbetrieb aufrechterhalten, aber mehr auch nicht.
Lasst uns zusammen weitermachen unter dem Motto:
Wenn viele ein bisschen machen, dann müssen nicht wenige alles machen.
Vielen Dank.
Euer Jugendausschuss des FV Neuhausen

Internationales S-Bahn Masters 2023 in Neuhausen

Noch rollt die S-Bahn nicht bis Neuhausen, aber die S-Bahn Stuttgart engagiert sich bereits jetzt für den Fußballnachwuchs in Neuhausen, so dass das Internationale Hallenturnier in diesem Jahr erstmalig unter dem Namen „Internationales S-Bahn Masters“ ausgetragen wurde. An einem vollen Turnierwochenende mit zahlreichen hochklassigen Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten die Neuhäuser D- und C-Jugenden gegen Teams spielen, deren Namen man eher aus der Sportschau kennt: Red Bull Salzburg, Grashoppers Zürich, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln, Hannover 96, VfB Stuttgart und viele mehr. Zahlreiche helfende Händen aus allen Abteilungen des FV Neuhausen und das tolle Engagement vieler Eltern machten die Durchführung dieses Turnierwochenendes nicht nur möglich, sondern auch zu einem großen Erfolg. In sportlicher Hinsicht hatten am Ende die „Profis“ die Nase vorn, auch wenn die Neuhäuser Jugenden wacker kämpften und zumindest kleine Erfolgserlebnisse verbuchen konnten. Beim Turnier der U14 setzte sich im Finale Mainz 05 gegen RB Salzburg durch, das Finale der U12 entschied Bayer 04 Leverkusen erst im Elfmeterschießen gegen den FC Augsburg für sich.

Einige Impressionen vom Turnier:


Saisonabschluss der A-Junioren beim Beachsoccer Cup in Warnemünde
Am Donnerstag, den 15.Juni um 22:45 Uhr startete die A-Jugend der Fußballabteilung zum diesjährigen Saisonabschluss nach Warnemünde. Ziel war das dortige internationale Beachsoccer Turnier.
Nach einer Zugfahrt von 11 Stunden kam unsere kleine Reisegruppe um die Trainer Marc Köstle und Micha Weinmann in Warnemünde an. Dort bezogen wir unser Quartier in der Jugendherberge direkt am Ostsee Strand.
Nach der Eröffnungsfeier um 19:45 Uhr und den ersten Turnierspielen konnte das Team den Tag an der Strandbar des Veranstalters ausklingen lassen.
Am Samstag griff dann die A-Jugend in das Turniergeschehen ein. Schnell konnten sich die Jungs auf das ungewohnte Geläuf einstellen und 3 deutliche Siege einfahren. Das vierte Gruppenspiel ging dann leider verloren. Im anschließenden fünften Gruppenspiel gegen den Tabellen Zweiten, zeigte das Team aber die richtige Reaktion und zauberte den Gegner mit 5:2 vom Platz. Somit standen wir schon vor dem letzten Gruppenspiel sicher im Halbfinale.
Am Samstagabend fand bei schönstem Wetter die Beach Party am Strand statt, bei der sich Kontakte zu anderen Teams knüpfen lassen konnten.
Nach kurzer Nacht stand dann am Sonntag das letzte Gruppenspiel auf dem Programm, welches das Team ebenfalls für sich entscheiden konnte. Mit einem Vorsprung von 5 Punkten gewannen wir die Gruppe somit souverän.
Im Halbfinale trafen die Jungs auf das Team des JVF Buxtehude. In einem spannenden Spiel, in dem es hin und her ging, konnten wir uns mit 4:2 durchsetzen. Mit diesem Ergebnis standen wir im Finale des Beachsoccer Cups Warnemünde,
Das Finale fand zur Mittagszeit auf dem Hauptfeld 1 der Turnieranlagegegen gegen die TuS Hoisdorf statt. Von Anfang an ließ die Truppe keinen Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Sand geht. Mit teilweise herrlichen Spielzügen zelebrierte das Team Beachsoccer vom Feinsten. Mit einem hochverdienten 4:1 sicherte sich das Team folgerichtig den auch von den Zuschauern vielumjubelten Turniersieg.
Im Anschluss an die Siegerehrung durften sich die Truppe in der Ostsee abkühlen bevor es dann um 17:00 Uhr auf den Weg zum Bahnhof ging. Nach Stationen in Rostock und Berlin trafen wir dann am Montagmorgen gegen 6 Uhr wieder in Denkendorf ein.
Ein anstrengendes aber auch überaus erfolgreiches Wochenende ging somit zu Ende.
Vielen Dank von Marc und Micha, dass Ihr über das Gesamte Wochenende mit eurem vorbildlichen und fairen Verhalten ein hervorragendes Aushängeschild der Jugendfußballabteilungen der TSV Denkendorf und des FV Neuhausen wahrt.