Sechster Platz beim Internationalen Turnier in Neuhausen
Die U16 des FV Neuhausen trat am Samstag, 12. Dezember, beim topbesetzten internationalen Turnier in Neuhausen an. Auch wenn man dieses Mal zwei Jahre älter war, so war die Anspannung groß bei Jungs und Trainer. Ebenso ein möglicher Größenunterschied war kaum zu erkennen. Im ersten Spiel stand man dem SSV Reutlingen gegenüber. Man merkte den Jungs an, dass es das erste Hallenspiel nach langer Zeit war. Durch einfache Fehler unterlag man 1:3. Man merkte sofort, dass hier jeder Fehler eiskalt bestraft wird. Im zweiten Spiel setzte man sich durch eine kämpferische Leistung verdient mit 2:1 gegen FC Basel aus der Schweiz durch. Im dritten Spiel stand man sich dem dem späteren Turniersieger VfB Stuttgart gegenüber. Trotz einer guten Leistung verloren wir mit 0:2. Im vierten Spiel kam es zum Duell mit dem Karlsruher SC. Durch viele schön rausgespielte Angriffe, gewann man nach zwischenzeitlichem 0:1-Rückstand noch verdient mit 2:1. Im fünften Spiel folgte das Spiel gegen den FSV Mainz 05. Hier verlor man am Ende etwas unglücklich mit 1:2. Im sechsten Spiel gewann man mit der wahrscheinlich besten Leistung mit 4:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Der Gegner war mit den vier Toren noch sehr gut bedient. Im letzten Gruppenspiel traf man auf Arminia Bielefeld, die auch bei einem Teil der Mannschaft zwei Nächte zu Gast war. Am Ende trennte man sich 1:1. Zum Abschluss der Gruppenphase fand man sich auf Platz vier der Tabelle wieder. Damit spielten wir um die Plätze 5 bis 8 und nahmen den einen Punkt aus dem Spiel gegen den Dritten Arminia Bielefeld mit in die neue Gruppe. Der erste Gegner hier war die SpVgg Greuther Fürth. Am Ende stand ein verdientes 4:1 auf der Anzeigentafel. Somit kam es zu einem kleinen „Endspiel“ um Platz fünf gegen die Stuttgarter Kickers. Leider trennte man sich nur 1:1 und verpasste damit wegen eines Tores Platz fünf. Trotzdem war es ein rundum gelungener Tag mit vielen tollen und starken Spielen.
Es spielten: Lukas Lorentz (TW), Luis Herzog (6), Lasse Fröschle (5), Sebastian Bolle (2), Jens Schober (2), Markus Fickeisen (1), Kim Takacs, Niclas Pfleghar, Tim Schlichenmaier, Daniel Auch.